top of page

So erstellst du die perfekte Pin-Grafik!

Du möchtest wissen, wie du ansprechende und klickstarke Pin Grafiken erstellst? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Blogartikel erkläre ich dir, worauf du beim Erstellen deiner Pin-Grafiken unbedingt achten solltest.






Das richtige Format nutzen!


Die richtige Wahl des Formates ist auf Pinterest sehr wichtig. Optimalerweise nutzt du das Verhältnis 2:3 mit der bestmöglichen Auflösung von 1.000 x 1.500 px. Neben dieser Größe wird jedoch mittlerweile auch gerne das Verhältnis 1:1 mit der Auflösung 600 x 600 px auf Pinterest gesehen.


Der Grund, warum du diese Formate verwenden solltest, ist ganz einfach zu erklären, die meisten Pinterest-Nutzer sind mobil auf der Plattform unterwegs. Die Größen 2:3 und 1:1 werden in der mobilen Pinterest-Version im Gegensatz zu langen Pins oder Querformaten nicht abgeschnitten.


Optimalerweise wechselst du dich bei der Wahl der Formate etwas ab. Welche Formate es auf Pinterest gibt und welche du optimalerweise nutzen solltest, habe ich bereits in einem anderen Blogbeitrag erklärt. "Pinterest Pin-Größen und Pin-Formate im Überblick"




Die richtige Bild Wahl!


Die Wahl des richtigen Bildes ist bei Pinterest sehr entscheidend, denn Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine. Dabei sind nicht nur Fotos gemeint, du kannst auch mit Zeichnungen, Comicbildern und Illustrationen schöne und ansprechende Pin-Grafiken erstellen.


Solltest du tolle Grafiken ohne Bilder erstellen, hast du die Chance, damit überdurchschnittlich zu performen, denn auf Pinterest beherrschen Fotos den Feed, somit kannst du mit Info-Grafiken aus der Menge herausstechen.


Sei dir auf jeden Fall bewusst, dass du egal welche Form von „Bild“ du verwendest, du vorher prüfst, ob dieses eine optimale Auflösung hat und vor allem auf der mobilen Pinterest-Version gut aussieht.



Solltest du eigenes gutes Fotomaterial besitzen, solltest du dieses natürlich verwenden. Ist das nicht der Fall, macht es auch Sinn, mal ein paar Euros in die Hand zu nehmen, um gute Bilder zu kaufen. Denn kostenpflichtige Bilder wirst du auf Pinterest nicht so häufig finden wie kostenlose, somit wirst du dich mit deinen erworbenen Bildern eher von der Masse abheben.


Noch ein kleiner Tipp zu Fotos auf Pinterest. Anders als auf Instagram wird auf Pinterest eher mit Fotos ohne Gesichtern interagiert.




Deine Branding-Schriften.


Wähle für den Text auf deiner Pin-Grafik unbedingt deinen Brandingschriftarten. Denn so werden deine Grafiken durch die immer gleich bleibenden Schriftarten von deinen potenziellen Kunden auf Pinterest wiedererkannt.


Außerdem solltest du nicht mehr als 2 verschiedene Schriftarten für eine Pin-Grafik nutzen. Dann sieht deine Pin-Grafik viel harmonischer aus. Dabei wird auch empfohlen, eine schlichte Schriftart und eine Handschrift zu verwenden, achte dabei unbedingt darauf, dass die Handschrift gut lesbar ist.


Worauf du noch achten solltest, ist die Größe der Schrift. Sie muss gut lesbar sein, vor allem in der mobilen Version. Ich empfehle dir, vor allem bei den wichtigen Texten eine Mindest-Schriftgröße von 50pt.




Deine Branding-Farben.


Nutze deine Brandingfarben auf deinen Grafiken, denn auch diese steigern den Wiedererkennungswert.


Solltest du noch keine Branding-Farben besitzen, kannst du recherchieren, welche Farben in deiner Pinterest-Nische genutzt werden. Orientiere dich an deinen Mitbewerbern und mache dir Gedanken, wie du aus der Menge hervorstechen kannst.


Noch ein kleiner Tipp: Warme Farben performen besser auf Pinterest als kalte Farben. Wenn du jedoch Farben wie Grün oder Blau als Branding Farben hast, nutze sie, denn sie werden im Feed aus der Menge hervorstechen.




URL.

Das Ziel der Nutzung von Pinterest für dein Business ist es, möglichst viele Nutzer auf deine Website zu bekommen. Daher ist es vom Vorteil, deine URL auf jeder Pin-Grafik mit einzubauen, das steigert deine Bekanntheit und den Wiedererkennungswert.




Dein Logo.


Optimalerweise baust du in jede Grafik dein Logo ein. So steigerst du den Wiedererkennungswert deiner Marke.




Überschrift und Text.


Zwar kannst du mit einem Foto alleine auch an Bekanntheit auf Pinterest gewinnen, jedoch nicht in jeder Nische. Daher solltest du auch Text in deine Grafik einfügen. Wichtig ist dabei, dass der Text wirklich gut lesbar ist.


Der Text, den du einfügst, sollte präzise und aussagekräftig sein. Außerdem solltest du deine Grafik nicht mit Text vollpacken. 1-2 wichtige kurze Sätze, die deine Community neugierig machen, reichen vollkommen aus.



Beispiele für geeignete Texte:


Stelle den Nutzern eine Frage die sie direkt anspricht.


  • Dürfen Hunde …. Essen?

  • Warum sind … gut für Hunde?


Und setze dann Anleitungen ein:


  • Deshalb ist .. nicht gut für deinen Hund.

  • Nutze … gegen Zecken beim Hund.



Baue Zahlen in deinen Text ein!


  • 10 wertvolle Tipps gegen Langeweile bei Hunden.

  • 7 hilfreiche Tipps zur Hunde Fotografie.



Außerdem solltest du aussagekräftige Adjektive nutzen wie..


  • einfach

  • effizient

  • wertvoll

  • außergewöhnlich



Du solltest auch Begriffe nutzen wie…


  • Rezept

  • Anleitung

  • Checkliste



Übrigens ist es auch gut, eine Handlungsaufforderung einzubauen, auch genannt CTA (Call to Action). Denn so forderst du den Nutzer aktiv darauf hin, auf deinen Pin zu klicken. Den CTA kannst du auf der Pin-Grafik sowie auch in der Beschreibung einbauen. Wusstest du das Pins mit einem CTA 80% mehr Engagement bringen?




Beispiele für einen CTA:

  • Mehr erfahren

  • Jetzt lesen

  • Zum Shop

  • Zum Download

  • Zur Anleitung

  • Klicke hier

  • ...





Hier ein paar Beispiele für optimale Pin-Grafiken!




Nun zeige ich dir ein paar Pinterest-Accounts, die wirklich tolle Arbeit bei ihrem Pin-Design geleistet haben. Lass dich inspirieren, aber bitte denke daran nichts zu kopieren oder zu klauen.




Lichter der Welt


Ich musste einfach die Pins von „Lichter der Welt“ hier mit rein nehmen. Das Pin-Design ist wirklich wahnsinnig toll. Außerdem finde ich es bemerkenswert, wie die Umsetzung von langen Pins so gut funktioniert. Beim Design der Pins wurde an alles gedacht. Kurze, klare Sätze, die ansprechend sind und die man super lesen kann, wahnsinnig tolle eigene Bilder und es wurde auch an das Logo gedacht.


Die Pins von „Lichter der Welt“ sind wirklich ein tolles Beispiel für ein schönes und ansprechendes Pin-Design!































Off Leash


Ein weiterer Pinterest-Account mit einem tollen Pin-Design ist „Off Leash“. Bei dem Pin-Design wurde an alles gedacht kurze Titel, die nach mehr schreien, in einer Schriftart, die man gut lesen kann, schöne Fotos und Logo sowie die URL wurden auch mit eingebaut. Außerdem erkennt man die Pins von „Off Leash“ im Pinterest-Feed sofort wieder.


Wirklich tolles Pin-Design, von dem man sich inspirieren lassen kann.


























Kaleidocom


Auch der Account „Kaleidocom“ hat ein tolles Pin-Design. Vor allem, wenn es um Infografiken geht, kann man sich von "Kaleidocom" inspirieren lassen. Außerdem gibt dir Barbara super Tipps, wenn es um Pinterest-Marketing geht.









Comments


bottom of page